Häufig gestellte Fragen
Gerne können Sie als gesetzlich Versicherter Patient zu mir kommen. Die Kosten für die Behandlung müssen Sie jedoch selbst tragen.
Selbstverständlich, hierzu rufen Sie am besten kurz in der Praxis an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Benötigen sie einen Termin außerhalb der regulären Öffnungszeiten? Kontaktieren Sie diesbezüglich mein kompetentes Team. Wir werden eine Lösung finden.
Um ein umfassendes Bild Ihrer Beschwerden zu erlagen sind alle Informationen diesbezüglich relevant. Haben sie aktuelle Aufnahmen oder Vorbefunde (letztes halbes Jahr) so bringen Sie diese bitte mit.
Unfälle und Schmerzen sind nicht planbar, somit bemühen wir uns Ihnen diesbezüglich am gleichen Tag, spätestens am Folgetag einen Termin zu ermöglichen.
Rufen Sie uns an: 089 – 215 30 333, machen Sie einen Online Termin oder schreiben Sie uns eine E-Mail: praxis@roc-aschheim.de.
Eine zweite Meinung ist keine „Beleidigung“ einer Kompetenz sondern im Falle einer Unsicherheit eine Selbstverständlichkeit.
Wir sind davon überzeugt, dass jeder ein Recht auf mehrere Meinungen hat.
Sie sollen operiert werden, es gibt „nichts mehr zu machen“, die möglichen Therapiemethoden sind sehr teuer…
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Es gibt IMMER etwas zu machen und für Sie den richtigen Weg!
Jeder Patient der sich verletzt kann zur Erstbehandlung einen Arzt seines Vertrauens aufsuchen. Dies bedeutet, dass Sie nach einem Arbeitsunfall als ERSTKONTAKT uns gerne aufsuchen können.
Sollte eine weitere Therapie, bzw. Anschlussbehandlungen notwendig sein, müssen Sie sich an einen Arzt mit BG-Zulassung wenden.
Nein, wir lehnen Operationen keinesfalls ab, sind jedoch der Überzeugung, dass viel mehr Therapien ohne einer Operation möglich wären. Unser Anspruch besteht im möglichen Vermeiden, bzw. Aufschieben eines Eingriffes. Sollte eine Operation jedoch die sinnhafteste Therapiemethode darstellen verweisen wir Sie hierzu gerne an ausgewiesene Spezialisten.
INTERVALL HYPOXIE HYPEROXIE TRAINING – IHHT
Höhentraining in Ruhe oder unter Belastung:
MITOVIT® Hypoxietraining findet in der Praxis in der Regel in einer entspannten Situation im Liegen statt.
Die Anwendung wird als angenehm empfunden und führt bei vielen dazu, dass sie währenddessen entspannen und einschlafen. Im Gegensatz zum Höhentraining der Sportler, findet während des Hypoxietrainings in der Regel keine sportliche Aktivität statt. Um die Reize der physischen Belastung nachzuahmen, wird beim MITOVIT® Hypoxietraining mit einer stärker reduzierten Sauerstoffkonzentration gearbeitet. In der Regel findet ein Höhentraining der Sportler auf einer Höhe von ca. 2.000 – 5.000 Metern statt, welches einem Luftsauerstoff von ca. 16% – 12% entspricht.
vnsanalyse® ist eine schmerz- und nebenwirkungsfreie Analyse des vegetativen Nervensystems. Diese Methode dient dazu, sich in Anmarsch befindliche Erkrankungen rechtzeitig sichtbar zu machen, auch wenn die Laborparameter und andere Untersuchungsergebnisse noch nicht darauf hinweisen.
Unser vegetatives Nervensystem reguliert sämtliche Vitalfunktionen, wie den Herz-Kreislauf, die Atmung, den Blutdruck, unser Immunsystem etc. Eine überhöhte Aktivität der sogenannten Spannungsnerven fördert, laut klinischen Studien, Krankheitsbildungen und wirkt sich somit auf unsere Lebenserwartung aus.
Mit der VNS Analyse kann das Gleichgewicht zwischen Stress und Entspannung gemessen- und grafisch erfasst werden. Ist das Stress-Level erhöht sorgt das für Regulationsstörungen (z. B. Eine schlechte Organregulation) und bedeutet eine deutliche Verschlechterung Ihres gesundheitlichen Zustands.
Die VNS Analyse ist unkompliziert (ähnlich wie Blutdruckmessen) und daher ein ideales Präventionsmittel für die ganze Familie.
Was sind die Vorteile der vnsanalyse®?
Mit einem externen Kardiologen (Facharzt für Kardiologie und Spezialist für Herzschrittmacher) können wir unkompliziert Patienten mit Herzschrittmacher untersuchen.