Herzlich Willkommen im ROC Regenerativen Centrum in Aschheim – Ihre erste Adresse für modernste regenerative Medizin.
Unser interdisziplinäres Team aus erfahrenen Spezialisten der Orthopädie, Physiotherapie, Dermatologie sowie der Ästhetischen & Präventiven Medizin bietet Ihnen innovative Behandlungsmethoden zur Förderung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens.
Durch den gezielten Einsatz modernster Diagnoseverfahren und regenerativer Therapien fördern wir Ihre Heilung, lindern Schmerzen und stärken Ihre langfristige Vitalität. Unser fachübergreifendes Konzept ermöglicht individuell abgestimmte Behandlungsstrategien – für nachhaltige Gesundheit und dauerhafte Erfolge.
Unser Anspruch ist es, Sie stets nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen kompetent, einfühlsam und transparent zu beraten sowie zu behandeln. Wir nehmen uns die nötige Zeit für Ihre individuellen Anliegen und treffen Therapieentscheidungen stets gemeinsam mit Ihnen.
Das gesamte ROC-Team ist gerne für Sie da. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin bei uns.
Dr. med. Daniel Filesch
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnungen:
Notfallmedizin
Chirotherapie / Manuelle Medizin
Akupunktur / TCM
Fachkunde im Strahlenschutz, Notfalldiagnostik, Röntgendiagnostik der Extremitäten, DVT
ATLS
Beruflicher Werdegang Dr. Filesch
2023
Eröffnung des MRT (Open MRT)
2022
Eingliederung der Physio- und Massagetherapie
2021
Vergrößerung des ROC Aschheim
2020
Praxiseröffnung ROC Aschheim
2020
Honorararzt / Arzt in Arbeitnehmerüberlassung
2018 – 2019
Facharzt in Orthopädie in Frankfurt (ambulante und stationäre Operationen, Praxisaufbau und Mitgestaltung)
2017
Facharztanerkennung für Orthopädie / Unfallchirurgie in München (Bayerische Landesärztekammer)
2016 – 2017
Assistenzarzt in Sportorthopädie in München
2013 – 2016
Assistenzarzt im Klinikum Bogenhausen (Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie)
2011 – 2013
Assistenzarzt / Chirurgie in der Schreiber Klinik (bei Prof. Dr. med. Brauer) Lehrtätigkeit in der Rettungsdienstschule München Notarzt beim Bayerischen Roten Kreuz
2011
Assistenzarzt / Chirurgie im Klinikum Bogenhausen (bei PH Dr. med. Hüttl)
Martina Berger
Ärztin für regenerative Orthopädie
Zusatzbezeichnungen:
Manuelle Medizin/ Chirotherapie
Akupunktur
Physikalische Therapie und Balneologie
Zusatzqualifikationen:
Expertin für allgemeine Osteoporoseversorgung (DVO)
Gesundheitsförderung und Prävention
Fachkunde Stoßwellentherapie (Digest e.V.)
Fachkunde Strahlenschutz, Notfalldiagnostik, Röntgendiagnostik der Extremitäten
Assistenzarzt Orthopädie/ Unfallchirurgie Asklepios Stadtklinik Bad Tölz
2005 – 2012
Studium der Humanmedizin an der Charité Universitätsmedizin, Berlin
Dr. dr. med. Orsolya Horváth
Fachärztin für Dermatologie
Zusatzbezeichnungen:
Allergologie
Beruflicher Werdegang Dr. Orsolya Horváth
ab 2023
Ärztin im ROC Aschheim
ab 2021
Funktionsoberärztin an der LMU Klinik für Dermatologie (Zentrum für entzündliche Dermatosen, Labor für Immun- und Infektionsdiagnostik)
2020
Hautfachärztin an der LMU Klinik für Dermatologie
2014 – 2019
Assistenzärztin an der LMU Klinik für Dermatologie
Klinische Schwerpunkte: Entzündliche Dermatosen (z. B. atopisches Ekzem, Psoriasis) Autoimmunerkrankungen (z. B. blasenbildende Erkrankungen, Lupus, Sklerodermie) Akne und Rosacea Dermatotherapie (inklusive Systemtherapie mit z. B. Biologika) Allergologie Hautkrebsscreening Infektiöse Erkrankungen (z. B. Pilzinfektionen) Erkrankungen der Haare und Kopfhaut Seltene Erkrankungen
Prüfärztin in zahlreichen klinischen Studien im Thema Melanom und Autoimmunerkrankungen
Wissenschaftliche Interessen, Publikationen: Eigene Forschungsgruppe mit Schwerpunkt Autoimmunerkrankungen, Infektionen und Allergologie Publikationsliste (Auszug)
Lehrtätigkeit: Seit 2015 an der LMU (Medizinstudenten, Assistenzärzte) Zahlreiche Vorträge an nationalen und internationalen Kongressen
Simone Rother
Ärztin für Ästhetische, Präventive und Regenerative Medizin
Zusatzqualifikationen & Weiterbildungen:
Fortlaufende Weiterbildung in innovativen Anti-Aging-Methoden
Ernährungsmedizin i.W.
Orthomolekulare Medizin
Mitglied der GSAAM (German Society of Anti-Aging Medicine e.V.)
Mikronährstoffanalysen & Bioimpedanzmessung
Präventive Medizin & Hormon- und Stoffwechseloptimierung
Infusionstherapie für Haut, Regeneration & Anti-Aging
Ausbildung zur MTA-L, Rheinisches Bildungszentrum Köln
Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.